build Heizungskonfigurator

euro_symbol Förderung

message Mitteilung

file_copy Angebot

02183-414359         info@creativo-works.de    
Kontakt   

Holzhäuser auf Euroscheinen © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Holzhäuser auf Euroscheinen © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Neue Konditionen für Hausbau und Hauskauf

Zinsänderung KfW-Förderung: Zinserhöhung für Förderkredite

Die KfW hat zum 15.5.2025 die Zinsen im Bereich der wohnwirtschaftlichen Investitionen geändert, die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft wurden erhöht. Das gilt unter anderem für die Programme Klimafreundlicher Neubau (KfN 297/298) und Wohneigentum für Familien (WEF 300). Die Förderkredite der KfW-Bank sind für Bauherren und Immobilienkäufer dennoch eine gute Säule zur Finanzierung des Eigenheims und der Sanierung.
mehr erfahren
Euromünzen und Euroscheine © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar
Euromünzen und Euroscheine © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar © KfW-Bildarchiv / Fotograf: Thomas Klewar
Neue Konditionen für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen, BEG

Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinserhöhung für Förderkredite

Ab dem 15.5.2025 gelten für einige Förderprogramme der KfW neue Zinskonditionen. Die KfW hat die Zinsen für Förderkredite in der Wohnwirtschaft erhöht - das gilt unter anderem für die BEG-Förderung, den Ergänzungskredit und für das Programm Altersgerecht Umbauen. Die Konditionen der KfW-Bank sind für Eigentümer:innen bei der Sanierung dennoch attraktiv.
mehr erfahren
Leser Finanztest © Stiftung Warentest © Stiftung Warentest
Leser Finanztest © Stiftung Warentest © Stiftung Warentest
Zinsen aktuell niedriger als bei vergleichbaren Bankkrediten

Sanierung finanzieren: Günstige Bauspardarlehen geben Sicherheit

Neue Heizung in vier Jahren? Dach dämmen in acht Jahren? Bausparverträge eignen sich gut, um solche Projekte zu finanzieren. Denn verglichen mit Bankkrediten sind die Konditionen aktuell günstig - das zeigt eine aktuelle Untersucheung von Stiftung Warentest. Und Bausparer sichern sich damit für den Fall ab, dass die Kreditzinsen steigen. So kann eine Sanierung auch unabhängig von staatlicher Förderung sicher finanziert werden.
mehr erfahren
Backsteinhaus im Sommer © Kerstin Riemer/Pixabay © Kerstin Riemer/Pixabay
Backsteinhaus im Sommer © Kerstin Riemer/Pixabay © Kerstin Riemer/Pixabay
Die besten Tipps für den Heizkessel im Sommerbetrieb

Heizung im Sommer: Das sind die richtigen Einstellungen

Einfach mal abschalten – das ist ein guter Plan für die Urlaubs- und Ferienzeit. Aber gilt das auch für die Heizung? Das Abstellen der Heizung kann sich lohnen, um in den wärmeren Monaten Energie und Kosten zu sparen. Der richtige Zeitpunkt dafür ist in der Regel im Mai. Dabei gilt es jedoch je nach Anlage einige Punkte zu beachten, denn warmes Wasser wird natürlich auch im Sommer gebraucht. Die Experten von "Intelligent heizen" mit den wichtigsten Tipps für den Sommerbetrieb der Heizung.
mehr erfahren
 © Buderus © Buderus
 © Buderus © Buderus
Heizsysteme einfach leasen - sofort sparen

Attraktive Leasingangebote für moderne Buderus Heizsysteme

Gemeinsam mit German Contract bietet Buderus attraktive Leasingangebote für moderne Buderus Heizsysteme. Auf Wunsch erhalten Sie von uns ein individuell abgestimmtes Angebot – inklusive Installation und Wartung.
mehr erfahren
Hochwasser Gebäude © Harald Funken auf Pixabay © Harald Funken auf Pixabay
Hochwasser Gebäude © Harald Funken auf Pixabay © Harald Funken auf Pixabay
Wetterextreme verursachen jedes Jahr enorme Schäden

Update: Koalition plant Pflichtversicherung für Elementarschäden

Schäden in Höhe von 5,5 Milliarden Euro durch Wetterextreme - das ist allein die Bilanz des vergangenen Jahres. Besonders bei Elementarschäden (z.B. durch Überschwemmungen) liegen die Schadenszahlen deutlich über dem langjährigen Durchschnitt. In der kommenden Legislaturperiode wollen CDU/CSU und SPD deshalb eine Pflichtversicherung für Elementarschäden einführen, so ist es im Koalitionsvertrag festgehalten.
mehr erfahren
Neubau Kalksandstein © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Neubau Kalksandstein © aktion pro eigenheim © aktion pro eigenheim
Fragen rund um die Förderung sind bisher noch offen

Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD: Was steht drin für Bauherren?

Am 9. April wurde der Koalitionsvertrag von CDU/CSU/SPD für die kommende Legislaturperiode veröffentlicht, voraussichtlich am 7. Mai soll der neue Kanzler gewählt werden. Was heißt das für die Eigenheim-Träume vieler Familien? Darauf gibt der Koalitionsvertrag leider kaum eine Antwort, denn viele Punkte bleiben vage. Wir haben die wichtigsten Aussagen zu Neubau, Förderung und erneuerbaren Energien zusammengestellt.
mehr erfahren
Hausplanug - Baupläne © Eglantine Shala / Pixabay © Eglantine Shala / Pixabay
Hausplanug - Baupläne © Eglantine Shala / Pixabay © Eglantine Shala / Pixabay
Förderprogramme laufen aktuell weiter / erste Pläne der Koalition

Haushalt 2025: Wie geht’s weiter mit der Neubau-Förderung?

Trotz Bundestagswahl, Koalitionsverhandlungen und bevorstehendem Regierungswechsel war die Neubau-Förderung der KfW in den ersten Monaten 2025 stabil verfügbar - vorläufigem Haushalt sei Dank. Jetzt hat das Bundesfinanzministerium mit einer Finanzspritze dafür gesorgt, dass die Förderung auch in den kommenden Monaten weiterlaufen kann. Darüber hinaus sind erste Förderpläne aus den Koalitionsverhandlungen bekannt geworden.
mehr erfahren
Sanierung einer Backsteinfassade © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Sanierung einer Backsteinfassade © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Themen zu Sanierung und Förderung bleiben blass

Koalitionsvertrag CDU/CSU/SPD: Energie, Sanierung, Förderung

Am 7. Mai soll Friedrich Merz voraussichtlich zum Bundeskanzler gewählt werden, der Koalitionsvertrag für die kommende 21. Legislaturperiode wurde am 9.4.2025 in Berlin vorgestellt. Die Themen Neubau, Sanierung, Energie und Förderung werden wohl auf zwei Ressorts verteilt: "Bauen und Wohnen" sowie "Klima und Energie". Die Förderung soll ersten Informationen nach in zwei Programmen für Neubau und Sanierung zusammengefasst und die steuerliche Förderung ausgebaut werden. Viele Themen rund um Sanierung und Förderung bleiben aber nach wie vor blass und wenig detailliert - wir haben relevante Zitate aus dem Koalitionsvertrag zusammengestellt.
mehr erfahren
Fachwerkhaus Denkmalschutz © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Fachwerkhaus Denkmalschutz © energie-fachberater.de © energie-fachberater.de
Diese Förderprogramme stehen aktuell zur Verfügung

Update Förderung für Heizung und Sanierung 2025

Eine stabile und verlässliche Förderung - das wünschen sich Eigentümer für die kommenden Jahre! Über den Jahreswechsel hat das schonmal geklappt, wie stabil die Förderung über die Bundestagswahl hinaus ist, muss sich dann im Laufe des Jahres zeigen. In unserem Artikel hier geben wir einen Überblick, welche Förderprogramme für Heizungstausch, Sanierung und Barrierefreiheit 2025 aktiv sind.
mehr erfahren